Defant

Defant
Defant,
 
Albert, österreichischer Geophysiker, Meteorologe und Ozeanograph, * Trient 12. 7. 1884, ✝ Innsbruck 24. 12. 1974; Professor in Innsbruck (1924-27 und 1945-55) und Berlin (1927-45, seit 1957 an der FU); grundlegende Arbeiten v. a. zur Physik der Atmosphäre und zur Ozeanographie; 1925/26 Teilnehmer der »Meteorexpedition«, deren Ergebnisse er herausgab (1925-27). War seit 1962 Mitglied des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste.
 
Werke: Wetter und Wettervorhersage (1918); Lufthülle und Klima (1923, mit E. Obst); Dynamische Ozeanographie (1929); Physikalische Dynamik der Atmosphäre (1958, mit F. Defant); Physical oceanography, 2 Bände (1961).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Defant — Albert Defant (* 12. Juli 1884 in Trient; † 24. Dezember 1974 in Innsbruck) war ein österreichischer Meteorologe und Ozeanograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Defant Bank — (76°50′S 31°40′W / 76.833°S 31.667°W / 76.833; 31.667) is a submarine bank in the Weddell Sea amed for Albert Defant (1884–1974), physician, oceanographer/geophysicist specializing in tides. Name proposed …   Wikipedia

  • Defant Glacier — is a glacier 2 nautical miles (3.7 km) wide at its mouth, which flows east southeast to the west side of Violante Inlet, on the east coast of Palmer Land. Discovered and photographed from the air in December 1940 by the United States… …   Wikipedia

  • Albert Defant — Albert Joseph Maria Defant (* 12. Juli 1884 in Trient; † 24. Dezember 1974 in Innsbruck) war ein österreichischer Meteorologe und Ozeanograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kanadischen Meister im Skeleton — Die Liste der Kanadischen Meister im Skeleton umfasst alle Sportler, die sich bei den nationalen Meisterschaften Kanadas im Skeleton auf den ersten drei Rängen platzieren konnten. Inhaltsverzeichnis 1 Platzierungen 1.1 Einer der Männer 1.2 Einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Meteor (Forschungsschiff) — Meteor ist der Name von drei deutschen Forschungsschiffen, die 1924, 1964 und 1986 in Dienst gestellt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Die erste „Meteor“ 2 Die zweite „Meteor“ 3 Die dritte „Meteor“ 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Gezeiten — Tide (umgangssprachlich) * * * Ge|zei|ten [gə ts̮ai̮tn̩], die <Plural>: Ebbe und Flut in ihrem Wechsel: beim Urlaub am Meer muss man die Gezeiten berücksichtigen. * * * Ge|zei|ten 〈nur Pl.〉 regelmäßige Schwankungen des Meeresspiegels (auch …   Universal-Lexikon

  • Dacite — Aphanitic QAPF diagram denoting daci …   Wikipedia

  • Sanukitoid — Sanukitoids are a variety of high Mg granitoid found in convergent margin settings. The term sanukitoid was originally used to define a variety of Archean plutonic rock, but now also includes younger rocks with similar geochemical characteristics …   Wikipedia

  • Dacit — Dazit (auch Dacit) ist ein magmatisches Gestein, genauer ein felsischer (saurer) Vulkanit. Dazitische Magmen sind subalkalisch und gehören zur kalkalkalischen Vulkanitserie (mit mittlerem Kaliumgehalt). Sie sind außerdem metaluminos, übersättigt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”